Fonds Finder
Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.

Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.
Jetzt historische Wertentwicklung berechnen & vergleichen.
Filtern Sie unser Fondsangebot nach Nachhaltigkeitskriterien.
Entdecken Sie offene Stellen der Erste Asset Management.
Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie informiert.
Der ERSTE GREEN INVEST ist ein Aktienfonds. Er konzentriert sich auf Unternehmen aus dem Bereich der Umwelt-Technologien. Der Fonds hat fünf Schwerpunkte: Energie, Wasser, Abfall & Recycling, Transformation und Adaption. Im Portfolio sind Unternehmen aus verschiedenen Bereichen. Dazu gehören zum Beispiel Wasseraufbereitung, Abfallwirtschaft und Produzenten von erneuerbarer Energie.
Der Fonds investiert in wichtige Technologien im Kampf gegen den Klimawandel. Auch traditionelle energie- und umweltintensive Branchen müssen sich verändern. Der Fonds investiert daher auch in Unternehmen, die umweltbelastende Prozesse nachhaltiger machen. Bitte beachten Sie, dass eine Investition in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken hat.
Globaler Aktienfonds mit Fokus auf Umwelttechnologie
Umweltnutzen der Unternehmen des Fonds
Ihr Geld wird unter Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien investiert.
Der Fonds strebt eine messbare positive Wirkung auf Umwelt und/oder Gesellschaft an.
Sie investieren breit gestreut in verschiedene Unternehmen aus der Umweltbranche.
Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.
Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondswert durch Wechselkursänderungen belastet werden.
Kapitalverlust ist eine mögliche Folge von Investitionen am Aktienmarkt.
Gestalten Sie die Zukunft nachhaltig, indem Sie in einen Fonds investieren, der das Ziel verfolgt, einen nachweisbaren positiven Einfluss auf die Umwelt zu erzielen. Bitte beachten Sie die Chancen und Risiken des Fonds.
Veranlagen Sie bereits mit 30 Euro in einen nachhaltigen Investmentfonds der vorwiegend in Aktien aus dem Bereich Umwelttechnologien investiert. Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt Chancen und Risiken.
*Wenn Sie auf „Fonds kaufen" oder „s Fonds Plan eröffnen" klicken, werden Sie zu George, dem modernsten Banking Österreichs, weitergeleitet.
Der ERSTE GREEN INVEST investiert weltweit in Unternehmen, die führend bei Umwelt-Technologien sind. Der Fonds möchte mit seinen Investitionen eine positive Wirkung auf die Umwelt erreichen. Es gibt fünf wichtige Themen:
Der Fonds unterstützt Energie-Effizienz und erneuerbare Energien, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Der Fonds schützt Wasser, damit die Versorgung sicher ist und Öko-Systeme gut funktionieren.
Der Fonds fördert Recycling, um Ressourcen zurückzugewinnen und CO2 sowie andere Umwelt-Schäden zu vermeiden.
Der Fonds unterstützt Unternehmen, die umweltschädliche Prozesse verändern, um eine saubere und nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Der Fonds hilft bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, um Menschen und Wirtschaft zu schützen.
Unsere Fondsmanager:innen investieren aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht in alle Unternehmen. Es ist noch nicht klar, welche Unternehmen in Zukunft führend in diesen Bereichen sein werden. Bitte beachten Sie, dass eine Investition in Wertpapiere sowohl Chancen als auch Risiken hat.
Nachhaltigkeitssiegel geben Anleger:innen bei Investmentfonds einen Überblick. Sie garantieren einheitliche Standards. Der ERSTE GREEN INVEST hat zwei wichtige Siegel für nachhaltige Fonds im deutschsprachigen Raum. Er trägt das Österreichische Umweltzeichen und das FNG-Siegel mit vollen drei Sternen.
Der Fonds investiert in Branchen und Unternehmen, die Lösungen gegen den Klimawandel bieten. Diese Unternehmen können auch die Folgen vom Klimawandel verringern. Hier sind einige Beispiele von nachhaltigen Unternehmen, in die der Fonds investiert. Die genannten Unternehmen sind nur Beispiele und keine Empfehlung zum Kauf. Es gibt keine Garantie, dass diese Unternehmen immer im Fonds enthalten sind.
Das Unternehmen Sunrun aus den USA bietet Haushalten neue Möglichkeiten, Solarstromanlagen auf ihren Häusern zu nutzen. Sie müssen die Anlagen nicht vorher bezahlen. Sunrun kombiniert Solaranlagen mit Batterien. Diese Systeme schützen vor Stromausfällen, zum Beispiel nach extremem Wetter.
Das US-Unternehmen Xylem ist ein führendes Wassertechnologie-Unternehmen. Xylem bietet viele Technologien an, wie die Aufbereitung von frischem Trinkwasser, wassersparende Lösungen für die Landwirtschaft, industrielle Pumpen und Kläranlagen, die Abwasser reinigen und Biogas gewinnen. Das Unternehmen baut auch übliche Wasserkraftturbinen und Wärmetauscher, um Wärme aus Abwasser zurückzugewinnen.
Die norwegische Firma Tomra Systems ist führend in der Kreislaufwirtschaft. Das bedeutet, sie nutzt Rohstoffe effizient. Das Herzstück des Unternehmens sind optische Sensoren. Diese Sensoren erkennen Materialeigenschaften und trennen verschiedene Materialien genau. Tomra Systems hilft, gebrauchte Verpackungen oder Materialien wieder zu verwenden.
Der dänische Konzern Orsted war früher ein klassischer Energiekonzern. Er war im Erdöl- und Erdgasgeschäft tätig. Im Jahr 2009 änderte das Unternehmen seine Strategie. Das Ziel war, den Energiemix zu verändern. Damals kamen 85 Prozent der Energie aus fossilen Brennstoffen. Bis 2040 sollten 85 Prozent der Energie aus nachhaltigen Quellen kommen. Die restlichen 15 Prozent sollten aus Erdgas kommen. Die Strategie wurde später angepasst, weil die Umsetzung gut vorankam. Schon im Jahr 2025 soll die gesamte Energie aus nachhaltigen Quellen kommen. Orsted ist ein Vorbild für die Veränderung im Bereich der Energieerzeugung.
Das Industrie-Unternehmen Trane Technologies hat seinen Sitz in Irland. Es arbeitet in Bereichen, die wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel sind. Die verschiedenen Tochter-Unternehmen von Trane bieten Lösungen im Bereich Kühlung an. Die Produktlinie reicht dabei von Klimaanlagen, Kühlschränken, kommerziellen Kühleinheiten bis zu Smart Home Kühlungsapplikationen. Trane Technologies hat ein Nachhaltigkeits-Programm gestartet. Bis 2030 soll die gesamte Produktion klimaneutral werden. Der Energieverbrauch des Konzerns soll nachhaltig gesenkt werden.
⃠ Kinderarbeit
⃠ Zwangsarbeit
⃠ Diskriminierung in Beschäftigung & Beruf
⃠ Menschenrechtsverletzungen
⃠ Tierversuche
⃠ Nahrungsmittelspekulationen
⃠ Atomenergie*
⃠ Abbau von Kohle*
⃠ Tabak- und Alkoholindustrie*
⃠ Hersteller:innen von Waffen
* max. 5% vom Umsatz
Die EU-Offenlegungsverordnung sorgt für Transparenz bei nachhaltigen Investitionen. Der ERSTE GREEN INVEST gehört zu den Fonds, die einen nachgewiesenen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt haben. Die Unternehmen im Fonds tragen jedes Jahr viel zum Umweltschutz bei. Das zeigen die folgenden Zahlen aus den letzten Jahren:
13 Millionen Menschen wurden mit sauberem Trinkwasser versorgt.
22 Millionen Haushalte konnten 2023 durch erneuerbare Energieträger versorgt werden.
678 Millionen Tonnen CO2-Emissionen wurden durch Neuinstallation von erneuerbaren Energieträgern eingespart.
Dies ist eine Momentaufnahme. Die Zusammensetzung kann sich mit der Zeit ändern. Die Indikatoren zeigen den gesamten Einfluss der Unternehmen, die der Fonds am Stichtag hält. Es geht nicht um den Anteil des ERSTE GREEN INVEST, sondern um die gesamte Wirkung der Unternehmen.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass dieser Rohstoff zunehmend knapper wird...
Besichtigungen von norwegischen Unternehmen aus dem Portfolio und Dialog mit dem Management dieser Firmen. Die nachhaltige Investmentphilosophie der Erste AM beschränkt sich nicht...
Die stark gestiegenen Zinsen lasten auf Aktien aus den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien stärker als auf Papieren anderer Branchen. Woran das liegt, warum Umweltaktien dennoch...
Sie haben Fragen oder wünschen mehr Infos?
Die Betreuer:innen der Erste Bank und Sparkasse helfen Ihnen gerne.