Fonds Finder
Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.

Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.
Jetzt historische Wertentwicklung berechnen & vergleichen.
Filtern Sie unser Fondsangebot nach Nachhaltigkeitskriterien.
Entdecken Sie offene Stellen der Erste Asset Management.
Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie informiert.
Umwelttechnologien schützen und verbessern unsere Umwelt. Sie helfen uns, weniger Abfall zu produzieren, Energie besser zu nutzen und die Luft und das Wasser sauber zu halten. Hier sind einige Beispiele für Umwelttechnologien:
Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle. Sie nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Solarzellen auf den Dächern von Häusern nehmen die Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in elektrische Energie um. Diese Energie kann elektrische Geräte im Haus betreiben oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Windenergie nutzt den Wind, um Strom zu erzeugen. Große Windturbinen stehen oft in windreichen Gebieten wie Küsten oder offenen Ebenen. Sie drehen sich im Wind und erzeugen so elektrische Energie. Diese Energie kann in das Stromnetz eingespeist oder vor Ort genutzt werden.
Wasseraufbereitungstechnologien reinigen verschmutztes Wasser. Sie entfernen Schadstoffe aus dem Wasser und machen es sicher für den menschlichen Gebrauch. Das gereinigte Wasser kann in die Umwelt, zum Beispiel in Flüsse oder Seen, zurückgeführt werden. So werden schädliche Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen verringert.
Recycling ist der Prozess, bei dem Abfallmaterialien gesammelt und in neue Produkte umgewandelt werden. Das reduziert die Menge an Abfall auf Deponien und schont wertvolle Ressourcen. Beispiele für Recycling sind das Einschmelzen von Glas oder Metall zur Herstellung neuer Produkte oder das Zerkleinern von Papier zur Produktion von recyceltem Papier.
Die stark gestiegenen Zinsen lasten auf Aktien aus den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien. Woran liegt das? Warum sind Umweltaktien dennoch attraktiv? Beachten Sie beim Investieren auch die Risiken.
Eines steht außer Diskussion: Nachhaltig anlegen ist längst salonfähig geworden und hat sein anfangs leicht alternatives Image abgestreift. Welche fünf Treiber gibt es für nachhaltiges Investieren? Investitionen in Wertpapiere beinhalten Chancen und Risiken.
Mit Umwelttechnologien soll unser Planet für zukünftige Generationen geschützt werden. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, indem wir diese Technologien nutzen und unterstützen. Die in den folgenden genannten Fonds gehaltenen Unternehmen leisten jährlich einen wichtigen Beitrag dazu.
Ihr Geld wird unter Berücksichtigung strenger Nachhaltigkeitskriterien investiert.
Der Fonds strebt eine messbare positive Wirkung auf Umwelt und/oder Gesellschaft an.
Sie investieren breit gestreut in verschiedene nachhaltig orientierte Unternehmen.
Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.
Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondswert durch Wechselkursänderungen belastet werden.
Kapitalverlust ist eine mögliche Folge von Investitionen am Aktienmarkt.
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT wählen Sie einen Fonds, der weltweit in Umweltunternehmen investiert. Die Schwerpunkte liegen auf:
Die Nachfrage nach Lösungen für Umweltprobleme wie Wasserknappheit, mehr Abfall und alternative Energien wächst. Das hilft diesen Unternehmen zu wachsen. Die Erste Asset Management arbeitet mit dem WWF zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine nachhaltige Anlagestrategie. Ein Umwelt-Beirat des WWF unterstützt diese Strategie. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Wertpapiere Chancen und Risiken haben.
Globaler Aktienfonds mit Fokus auf Umwelttechnologie
Umweltnutzen der Unternehmen des Fonds
Mit dem ERSTE GREEN INVEST wählen Sie einen Fonds, der weltweit in Umwelttechnologie-Unternehmen investiert. Der Fonds konzentriert sich auf folgende Bereiche:
Der Fonds investiert auch in Unternehmen, die umweltbelastende Prozesse nachhaltiger machen. Diese Unternehmen verändern traditionelle, energie- und umweltintensive Branchen. Der Fonds unterstützt auch Unternehmen, die sich auf Naturkatastrophen vorbereiten. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Wertpapiere Chancen und Risiken haben.
Globaler Aktienfonds der Umwelttechnologiebranche
Umweltnutzen der Unternehmen des Fonds
Der ERSTE GREEN INVEST MIX ist ein gemischter Fonds. Er besteht aus Aktien und Anleihen. Die Aktien werden ähnlich wie beim Aktienfonds ERSTE GREEN INVEST ausgewählt. Der Fonds konzentriert sich auf folgende Themen:
Die letzten beiden Themen sind besonders wichtig. Traditionell energie- und umweltintensive Branchen müssen sich ändern, um die Wirtschaft nachhaltig zu machen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die führend darin sind, umweltbelastende Prozesse der „Old Economy“ nachhaltiger zu gestalten.
Auch bei den Anleihen im Fonds ist eine positive Wirkung auf die Umwelt und Gesellschaft wichtig. Der Fonds investiert in Green Bonds. Das sind grüne Anleihen von Staaten, staatsnahen und internationalen Organisationen sowie Unternehmen. Die Einnahmen aus diesen Anleihen finanzieren Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Der Fonds ist ein Artikel-9-Produkt. Das bedeutet, er ist ein reiner Impact-Mischfonds. Er ist einer der ersten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Wertpapiere sowohl Chancen als auch Risiken haben.
Gemischter Fonds mit Schwerpunkt auf ökologische Nachhaltigkeit
Umweltnutzen der Unternehmen des Fonds
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass dieser Rohstoff zunehmend knapper wird – und die Situation verschärft sich noch weiter.
Norwegen besitzt zwar das größte Erdölvorkommen Europas. Trotzdem gilt das skandinavische Land als Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Unser Fondsmanager hat einige nachhaltige Unternehmen besucht.
Wer freut sich da nicht? Ein neuer kuschliger Pullover! Auch die boomende Modeindustrie sieht sich durch den Klimawandel mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Diese könnten die gesamte Branche zum Umdenken bewegen.
Sie haben Fragen oder wünschen mehr Infos?
Die Betreuer:innen der Erste Bank und Sparkasse helfen Ihnen gerne.