Stark durch Kooperationen

STARK DURCH KOOPERATIONEN

Um die hohe Qualität unseres nachhaltigen Investment-Prozesses zu sichern und unsere Marktführerschaft auszubauen, arbeiten wir eng mit einer Reihe von Partner:innen zusammen, die auf Nachhaltigkeit spezialisiert sind. Wir ergänzen unser internes Research durch eine externe Perspektive, gewinnen Objektivität und erhöhen somit die Wirkung unseres Engagements. Nachhaltigkeit ist für uns ein Prozess, der stetig weiterentwickelt werden muss. Daher sind wir zudem Mitglied in einer Reihe von Foren und Vereinen, die Nachhaltigkeit fördern und erforschen.

Transparenzinformationen zu unseren nachhaltigen Fonds

FNG Nachhaltigkeitsprofile

Österreichisches Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen prüft nachhaltige Finanzprodukte nach ökologischen und ethisch-sozialen Gesichtspunkten. Die Auswahlkriterien sind klar definiert und werden von externen Prüfer:innen geprüft. Fonds mit dem Umweltzeichen stellen diese Informationen nach den Transparenzlinien des European Sustainable and Responsible Investment Forum (Eurosif) dar.

FNG-Siegel

Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum und wurde vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG) entwickelt.

Erste AM Ethikbeirat

Der Erste AM Ethikbeirat unterstützt die Erste Asset Management in allen Belangen rund um den ESG Ansatz und Investment Prozess. Dieser umfasst max. fünf Expert:innen aus den Fachbereichen Management Accounting, Politikwissenschaft, ethische und nachhaltige Veranlagung sowie Moraltheologie. Die Vorsitzende ist Frau Prof. Greiling.

Portrait Dorothea Greiling

Univ.-Prof.in Dr.in Dorothea Greiling, Institutsvorstand des Instituts für Management Accounting der Johannes Kepler Universität Linz mit den Forschungsschwerpunkten Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele durch Instrumente der internen Unternehmenssteuerung, insbesondere in öffentlichen und sozialwirtschaftlichen Unternehmen.

Porträt von Anja Appel

(c) Rupert Pessl/KOO

Dr.in Anja Appel ist Leiterin der KOO (Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission) und als solche im Board der internationalen Allianz CIDSE. Sie ist im Aufsichtsrat der ÖFSE, im Beirat des Bischöflichen Hilfswerks Misereor sowie beratendes Mitglied in der Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Wien.

Porträt von Herbert Ritsch

Dr. Herbert Ritsch ist Ökonom und Wirtschaftsethiker. Ritsch beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Nachhaltigkeit und Ethik in der Finanzwelt. Neben der Erstellung von Studien zu nachhaltigen Investments ist er auch akkreditierter UZ49 – Österreichisches Umweltzeichen für Finanzprodukte – Prüfer.

Porträt von Michael Rosenberger

(c) Suzy Stöckl

Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Leiter des Instituts für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz, Mitglied der ständigen Kommission FinAnKo der Österreichischen Bischofskonferenz sowie Mitglied zweier weiterer Ethikbeiräte nachhaltiger/ethischer Geldanlagen.

Porträt von Michael Graf

Mag. Michael Graf, Lehrbeauftragter für Technikphilosophie und Ethik an der FH Technikum-Wien. Seit 1995 Entwicklung und Koordination des Ethikbereichs (Digitalisierungs- und Datenethik, AI-Ethik, Medien- und Internetethik, Technikethik, Automatisierungsethik und Ethik der Robotik, Wirtschafts- und Globalisierungsethik, Bioethik und Medizinethik). Lehrer am TGM Wien (HTL und Versuchsanstalt) – Entwicklung fachethischer Schwerpunkte in der technischen Ausbildung (IT, Biomedizin und Gesundheitswesen). Operationale Leitung der Pfarrgemeinde Machstraße (Wien) (Engagement im Bereich Geflüchtete, Entwicklungszusammenarbeit, Fair Trade, Umwelt, Soziales).

Gesetzliche Hinweise

ERSTE FAIR INVEST

ERSTE GREEN INVEST

ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT

ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA

ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE

ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL

ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL

ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE

YOU INVEST GREEN balanced

ERSTE GREEN INVEST MIX

ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE

ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE

ERSTE RESPONSIBLE BOND

ERSTE RESPONSIBLE RESERVE

Wichtige rechtliche Hinweise

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. 

Weitere Themen

Publikationen & Richtlinien

Erste AM Fonds

ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT

IMPACT INVESTING