Fonds Finder
Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.

Der einfache Weg zu Ihrem Fonds.
Jetzt historische Wertentwicklung berechnen & vergleichen.
Filtern Sie unser Fondsangebot nach Nachhaltigkeitskriterien.
Entdecken Sie offene Stellen der Erste Asset Management.
Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie informiert.
Unternehmensanleihen sind Wertpapiere. Diese werden von Unternehmen ausgegeben, damit sie mehr Kapitel zur Verfügung haben. Sie können sich das folgendermaßen vorstellen: Sie geben einem Unternehmen Geld, im Gegenzug verspricht das Unternehmen Ihnen, dass es Ihnen das Geld nach einer bestimmten Zeit wieder zurückzahlt. Während dieser Zeit bekommen sie vom Unternehmen Zinsen ausgezahlt, diese Zinsen sind der Gewinn, den Sie für das Verleihen des Geldes erhalten. Unternehmen können aus verschiedenen Gründen Anleihen ausgeben, beispielsweise zur Finanzierung eines größeren Investitionsprojekts, zur Expansion der Geschäftstätigkeit oder zur Tilgung kurzfristiger Schulden.
Was ist ein Anleihefonds und welche Arten davon gibt es? Was gilt es bei einer Veranlagung zu beachten? Diese Fragen werden in dem Blogbeitrag erklärt.
Wenn Unternehmen Kapital benötigen, so können sie eine Anleihe auflegen und so von Anleger:innen das Geld am Kapitalmarkt aufnehmen. Was macht ein Unternehmensanleihefonds? Was sollte man bei einer Veranlagung in Unternehmensanleihefonds beachten?
Möchten Sie in Anleihen von Unternehmen investieren, so können Sie in einen der folgenden genannten Unternehmensanleihefonds veranlagen. Somit legen Sie Ihr Geld nicht nur in eine Anleihe an, sondern in eine Vielzahl an verschiedenen Unternehmen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Der Fonds investiert in Euro-Unternehmensanleihen von nachhaltig orientierten Unternehmen. Diese Unternehmen haben eine gute Bonität im Investment-Grade-Bereich.
Was sagt diese Bonität aus? Die Bonität eines Unternehmens oder eines Landes ist anhand des Ratings von Ratingagenturen wie Standard & Poor`s (S&P) ersichtlich. Es wird unterschieden zwischen dem Investment-Grade-Segment (Rating AAA bis BBB) und dem Non-Investmentgrade- oder High-Yield-Bereich (Rating BB bis D).
Anleihen aus dem Investment-Grade-Bereich haben ein geringeres Risiko, dass sie ausfallen. Dafür bieten sie meistens eine geringere Verzinsung als Anleihen aus dem High-Yield-Bereich.
Was sind nachhaltig orientierte Unternehmen? Wir investieren in Anleihen von Unternehmen, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu den Besten gehören. Dabei nutzen wir spezielle Nachhaltigkeitskriterien und das ESGenius Rating der Erste Asset Management.
Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Nachhaltig orientierte Unternehmensanleihen
Es wird in Anleihen von ökologisch, moralisch und sozial agierenden Unternehmen investiert.
Kursgewinne bei fallenden Zinsen möglich.
Risikostreuung durch breite Streuung in Anleihen verschiedenster Emittenten.
Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.
Bonitätsverschlechterungen können zu Kursrückgängen führen.
Kapitalverlust ist eine mögliche Folge.
Mit dem ERSTE BOND CORPORATE PLUS investieren Sie in Hyprid- und Nachranganleihen.
Was bedeutet das? Hybridanleihen sind dem Eigenkapital eines Unternehmens ähnlich und gelten als nachrangige Unternehmensanleihen. Aufgrund der nachrangigen Bedienung der Anleihen im Fall eines Konkurs des Unternehmen weisen diese Anleihen ein höheres Risiko eines Ausfalls auf. Gleichzeitig sind Hybrid- und Nachranganleihen dadurch in der Regel höher verzinst.
Wie werden die Risiken berücksichtigt? Der Fonds berücksichtigt die besonderen Risiken von Hybrid- und Nachranganleihen durch einen speziellen Investmentansatz. Der Schwerpunkt liegt auf Anleihen von Unternehmen mit guter bis sehr guter Bonität. Diese Anleihen nennt man Investment-Grade-Anleihen. Der Fonds strebt ein mittleres Zinsänderungsrisiko an. Das bedeutet, dass der Preis der Anleihen nicht stark auf Zinsänderungen am Markt reagiert. Je länger die Laufzeit einer Anleihe, desto stärker reagiert ihr Preis auf Zinsänderungen. Das Währungsrisiko wird abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Investition in Nachranganleihen mit Währungssicherung in Euro
Durch Währungssicherung kein Einfluss der Währungskurse.
Interessante Risikoaufschläge gegenüber konventionellen Anleiheklassen.
Breite Streuung im Bereich Hybridanleihen.
Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.
Im Insolvenzfall eines Emittenten ist das Verlustrisiko höher als bei vorrangig zu bedienenden Anleihen.
Kapitalverlust ist eine mögliche Folge.
Der Fonds investiert hauptsächlich in Unternehmens-Anleihen von internationalen Unternehmen mit dem Rating "BB".
Was bedeutet dieses Rating? Bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder Ländern nutzt man am Markt Ratings von speziellen Rating-Agenturen wie Standard & Poor's (S&P). Das Rating reicht von AAA (sehr gut) bis D (sehr schlecht).
Ein Rating von BB gehört nicht mehr zur besten Kategorie, die von AAA bis BBB reicht (auch Investment Grade genannt). Ab einem Rating von BB gilt ein Unternehmen oder ein Land als spekulativ. Dieser Bereich wird Non-Investmentgrade oder High-Yield genannt. Anleihen mit einem Rating im Non-Investmentgrade-Bereich haben ein höheres Risiko, dass sie ausfallen. Anleger:innen bekommen dafür einen höheren Zins.
Warum gerade das "BB"-Rating? Viele große Investor:innen dürfen nur in sichere Anleihen investieren. Diese Anleihen nennt man Investment-Grade-Anleihen. Wenn das Rating eines Unternehmens schlechter wird, nennt man das Unternehmen einen "Fallen Angel". Dann müssen die großen Investor:innen oft die Anleihen verkaufen. Das führt oft zu niedrigeren Preisen und Unterbewertungen.
Unternehmen wollen aber auch in das Investment-Grade-Segment aufsteigen. Wenn ihr Rating besser wird, haben sie Vorteile. Sie bekommen leichter Geld und zahlen weniger Zinsen. Investor:innen profitieren dann von niedrigeren Risikoaufschlägen und höheren Preisen. Wenn das Rating schlechter wird, können die Preise der Anleihen fallen und es kann zu Ausfällen kommen.
Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt.
Unternehmensanleihen mit durchschnittlichem Rating "BB" und Währungssicherung in Euro
Durch Währungssicherung kein Einfluss der Währungskurse.
Hohe jährliche Ausschüttungen.
Breite Streuung im Bereich Hochzins-Anleihen.
Der Kurs des Fonds kann aufgrund verschiedener Einflussfaktoren stark schwanken.
Bonitätsverschlechterungen können zu Kursrückgängen führen.
Kapitalverlust ist eine mögliche Folge von Investitionen am Aktienmarkt.
Wann sollte man sein Kapital in den Anleihemarkt veranlagen? Welche Laufzeit wäre aktuell günstig? Diese Fragen sind nicht so leicht zu beantworten und hängen unter anderem von den Präferenzen der jeweiligen Anleger:innen ab.
Fondsmanager Thomas Oposich erklärt im Interview was Investments in Schwellenländer-Anleihen interessant macht. Zudem berichtet er darüber, welche Branchen und Unternehmen er für aussichtsreich hält.
Wie wähle ich Unternehmensanleihen für mein Investment aus? Unser Experte Johann Griener gibt einen Einblick in Renditen unterschiedlicher Bonitäts-Segmente. Weiters erklärt er den Spread, der zu erzielen ist.
Wichtige rechtliche Hinweise
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW-Fonds oder „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des Alternative Investment Fonds und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.
Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.
Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Sie haben Fragen oder wünschen mehr Infos?
Die Betreuer:innen der Erste Bank und Sparkasse helfen Ihnen gerne.